Mann liebt sie oder hasst sie!
Wenn beim Trainingsplan Burpees auf dem Programm steht weiß jeder, dass es eine sehr anstrengendes Workout wird. Es gibt sogar welche die dann am liebsten das Workout ausfallen lassen wollen. Doch dabei handelt es sich um eine super Übung für den ganzen Körper und dein Kreislauf wird ordentlich in Gang gesetzt.
Wo kommt denn eigentlich Burpee her?
In den Dreißiger Jahren entwickelte der amerikanischen Psychologen Royal Huddleston Burpee den sogenannten "Fitnesstest für jedermann". Damals waren aber die Elemente Liegestütz und Strecksprung noch nicht enthalten. Seit den Vierziger Jahren sind Burpees ein fester Bestandteil des Fitnesstest der US-Army.
Wie macht man einen Burpee?
Starte die Übung im aufrechten Stand. Gehe in die Hocke und setzte Deine Hände vor Deine Füße, achte bitte immer darauf das Dein Rücken gerade bleibt. Stütze Dich mit den Händen ab und bring Deine Füße mit einem Sprung nach hinten, so dass Du Dich in der Ausgangsposition für einen Liegestütz befindest. Senke Deinen Brustkorp richtung Boden bis Du den Boden berührst. Aus der Bauchlage drückst Du Dich mit den Armen wieder in die Ligestützposition und springst in die Hocke zurück. Mit voller Kraft machst Du dann einen Strecksprung und endest in der Ausgangsposition. Das ist ein Burpee!
Wenn Du das zwei-dreimal gemacht hast merkst Du sofort die Anstrengung für Deinen Körper. Diese Übung macht Dich garantiert Fit, auch wenn man sich immer etwas überwinden muss um noch einen Burpee zu machen.
Wieso sollte ich Burpees machen?
Bei jedem Burpee werden alle großen Hauptmuskelgruppen wie Oberkörper, Bauch, Rücken und die Beinmuskelatur angesprochen. Aber auch die kleineren Hilfsmuskeln wie in den Schultern, Oberschenkeln und in den Waden werden gefordert. Auch Deine Kondition profitiert von dieser Übung, durch die schnelligkeit der Übung und das rauf und runter, wird Dein Kreislauf in Gang gesetzt. Deine Ausdauer wird sich schon nach ein paar Trainingseinheiten verbessern.
Was Dich noch motivieren wird jetzt öfters Burpees zu machen ist die Fettverbrennung. Bei dieser Übung muss Dein Körper beim jedem Burpee für einen Großteil der Gesamtmuskulatur schnell und viel Energie bereitstellen und dadurch verbrennt man jede Menge Kalorien! Vielleicht kennt Ihr auch schon den Begriff Nachbrenneffekt. Dieser Effekt triftt auch bei dem Burpee zu, dass heißt auch nach dem Training ist Deine Kalorienverbrennung noch für Stunden stark erhöht.
Mein Fazit
Auch wenn Burpees sehr anstrengend sind sollte man sie trotzdem regelmäßig mit in den Trainingsplan mit einbauen.
Viel Spaß bei den Burpeeeees!